Ihr möchtet mit eurem Team teilnehmen? Ab drei Personen profitiert ihr von unseren Gruppenrabatten! Direkt im Shop buchen!

Zukunft der Mobilität: KI-Vorhersagen und smarte Netzwerkinfrastruktur

FPOplus ist eine experimentelle Forschungsplattform, die Echtzeitdaten, 5G-Infrastruktur und KI nutzt, um einen digitalen Zwilling für die Optimierung des Bahnverkehrs und Passagierflusses in städtischen Mobilitätszentren zu entwickeln.

Das zentrale Datenmodell integriert 5G/OpenRAN-Sensoren, KI-gestütztes BIM und hybride Indoor-Navigation. Entwickelt in Kooperation mit TUHH, UzL, RPTU und HCU vereint das Projekt bewährte Technologien zu einem zukunftsweisenden Mobilitätssystem.

Vorkenntnisse

  • Besucher sollten ein grundlegendes Verständnis für digitale Infrastrukturen, Smart Mobility, BIM-Modelle sowie aktuelle Entwicklungen in 5G- und KI-Technologien mitbringen.
  • Vorkenntnisse im Bereich Verkehrsplanung oder Datenmodellierung sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.

Lernziele

Die Teilnehmenden sollen

  • ein Verständnis für den Aufbau und die Funktionsweise eines digitalen Zwillings im Bahnkontext entwickeln.
  • Sie lernen, wie 5G, KI und BIM in einem integrierten Datenmodell zusammenwirken, um Verkehrsflüsse zu optimieren.
  • Zudem erhalten sie Einblicke in die Potenziale interdisziplinärer Forschung und technologischer Remixe für urbane Mobilitätssysteme.

Speaker

 

Ayse Glass
Ayse Glass ist Postdoktorandin, Dozentin und Gebäudetechnologie-Ingenieurin mit Fokus auf Computational Acoustics und datenbasierte urbane Anwendungen. Sie leitet Projekte zu Mobilität, KI und smarten Gebäudesystemen und arbeitet praxisnah mit umgesetzten Gebäudeprojekten in verschiedenen Städten.