Ihr möchtet mit eurem Team teilnehmen? Ab drei Personen profitiert ihr von unseren Gruppenrabatten! Direkt im Shop buchen!
Besucher sollten ein grundlegendes Verständnis für digitale Infrastrukturen, Smart Mobility, BIM-Modelle sowie aktuelle Entwicklungen in 5G- und KI-Technologien mitbringen. Vorkenntnisse im Bereich Verkehrsplanung oder Datenmodellierung sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Die Teilnehmer:innen sollen ein Verständnis für den Aufbau und die Funktionsweise eines digitalen Zwillings im Bahnkontext entwickeln. Sie lernen, wie 5G, KI und BIM in einem integrierten Datenmodell zusammenwirken, um Verkehrsflüsse zu optimieren. Zudem erhalten sie Einblicke in die Potenziale interdisziplinärer Forschung und technologischer Remixe für urbane Mobilitätssysteme.
Jörg Müller-Lietzkow ist seit 1. Juli 2019 Präsident der HafenCity Universität Hamburg (HCU) und Professor für Ökonomie und Digitalisierung. Nach Teilnahme an den Koalitionsverhandlungen des Bundes im Januar 2018 wurde er im September 2018 in die Enquete-Kommission Künstliche Intelligenz des deutschen Bundestages berufen.
Ayse Glass ist Postdoktorandin, Dozentin und Gebäudetechnologie-Ingenieurin mit Fokus auf Computational Acoustics und datenbasierte urbane Anwendungen. Sie leitet Projekte zu Mobilität, KI und smarten Gebäudesystemen und arbeitet praxisnah mit umgesetzten Gebäudeprojekten in verschiedenen Städten.