DSGVO-Challenges und Best Practices aus der Data-Engineering-Perspektive
Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) schützt seit 2018 die Rechte natürlicher Personen und insbesondere deren personenbezogene Daten. Die Anforderungen an Unternehmen sind umfangreich. Die Umsetzung DSGVO-spezifischer Anforderungen ist komplex und erfordert kontinuierlichen Aufwand – sie stellt Data Engineers vor nicht-triviale Herausforderungen.
In diesem Talk werden Best Practices für Data Engineers vorgestellt, die für die Einhaltung der DSGVO bei der Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten verantwortlich sind. Besonderer Fokus liegt auf dem zuverlässigen Löschen personenbezogener Daten und der zeitnahen Bearbeitung von Auskunftsanfragen. Hierzu werden praxisnahe, cloud-basierte Referenzarchitekturen vorgestellt, mit denen sich DSGVO-Anfragen erfüllen lassen.
Es werden ausgewählte Aspekte der DSGVO behandelt, ohne Rechtsberatung zu bieten. Weder inovex noch die Referenten können Haftung für die bereitgestellten Informationen übernehmen.
Vorkenntnisse
- Grundverständnis von Data Warehouses und Pub/Sub-Systemen
- Basiswissen von Data Engineering, Cloud-Architekturen und SQL
- Grundlegende Kenntnisse der DSGVO
Lernziele
- Überblick ausgewählter Anforderungen, die sich aus der DSGVO ergeben.
- Grundlegendes Verständnis von Anforderungen an Tools und Speichersystemen zur Sicherstellung der DSGVO.