Ihr möchtet mit eurem Team teilnehmen? Ab drei Personen profitiert ihr von unseren Gruppenrabatten! Direkt im Shop buchen!

Fußball-Daten im Doppelpass: Datenscouting beim FC Bayern und FC St. Pauli

Fußball – the beautiful game – ist seit einigen Jahren verstärkt in den Fokus der Datenwissenschaften geraten. Es gibt mittlerweile eine Vielzahl an Datenanbietern, die Event- und Positionsdaten aus Fußballspielen insbesondere der Profiligen bereitstellen, und auch eigene Metriken wie z.B. Packing, On-Ball Value (OBV), eXpected Threat (XT) und vieles mehr.
Trotz aller Anstrengungen und Fortschritte geht die Suche nach der perfekten Metrik weiter. In diesem Vortrag wollen wir einen Blick aus der Praxis auf die Praxis werfen und beispielhaft vorstellen, wie der große FC aus München und der kleine FC aus Hamburg mit Daten arbeiten oder sogar recht einzigartige Daten generieren.

Und da nicht nur die Südkurven beider Vereine quasi befreundet sind, sondern es auch Sympathien auf der Data-Science-Ebene gibt, wird dieser Vortrag eine Ko-Produktion von Mia san mia und You'll never walk alone.

Vorkenntnisse

Keine Fachkenntnisse nötig, Interesse an Profifußball und grundlegende Kenntnisse in Data Science und Statistik sind hilfreich

Lernziele

  • Kennenlernen einiger zentraler Metriken zur Leistungsmessung im Profifussball und der dahinterstehenden Modelle
  • Praxisnahe Bewertung von Metriken anhand datenwissenschaftlicher Methoden an ausgewählten Beispielen
  • Ansätze zur standardisierten Generierung eigener Daten u.a. mit dem Ziel der Prognose der Leistungsentwicklung in der Zukunft

Speaker

 

Dr. Michael Senske
Dr. Michael Senske promovierte 2017 mit Auszeichnung im Fach Chemie und wurde mehrfach für seine akademischen Leistungen ausgezeichnet, unter anderem mit dem Wilke-Preis für den besten Masterabschluss im Fach Biochemie sowie einem Stipendium des Verbands der Chemischen Industrie. Im selben Jahr gewann er den Wettbewerb START-UP Hochschulausgründungen NRW mit einer innovativen Idee zur Datenanalyse im Fußball. Seit 2018 ist er als Datenwissenschaftler im Innovationszentrum des FC Bayern München tätig und baut dort Modelle und Dateninfrastrukturen zur Analyse von Spiel- und Trainingsdaten aller FCB-Teams.

Dr. Stefan Kühn
Dr. Stefan Kühn beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Data Science, Machine Learning und mathematischer Grundlagenforschung. Nach Stationen bei codecentric, Zalando, XING, Tom Tailor und Snap Inc. fokussiert er sich in seiner jetzigen Rolle als CTO bei der Sporting Rock GmbH auf die Entwicklung innovativer Produkte für Sportverbände und -organisationen. Darüber hinaus verantwortet er das Datenscouting für den FC St. Pauli und entwickelt in dieser Rolle Software zur Identifikation besonders talentierter Spieler.