22.–24. Oktober 2019Pfalzbau, Ludwigshafen
Big Data – was zunächst als Buzzword begann, ist schon längst in den Unternehmen angekommen. Das haben die bisherigen Auflagen der data2day anschaulich gezeigt. Im Oktober 2019 findet die Konferenz daher eine erneute Fortsetzung. Wieder geht es um große Datenmengen, aus denen geschäftsrelevante Informationen zu ziehen sind. Und erneut liegt der Fokus auf der technischen Umsetzung von Projekten aus den Bereichen Big Data, Data Science, Machine Learning, Künstliche Intelligenz, Internet der Dinge und Enterprise Search.
Das Konferenzprogramm richtet sich an Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen, die beliebige Mengen und Arten interner und externer Daten sammeln, verarbeiten beziehungsweise analysieren und für ihr Business nutzbar machen wollen. Wie die damit verbundenen Herausforderungen zu meistern sind, zeigt die data2day. Sie stellt die grundlegenden Herausforderungen moderner Massendatenanalyse vor, präsentiert Werkzeuge und Vorgehensweisen und lässt IT-Praktiker zu Wort kommen, die aus ihren datengetriebenen Projekten berichten.
11.12.2019 Der Termin für die nächsten DevOps Essentials steht fest: 16.–18. Juni 2020. Wir sind dann wieder im darmstadtium in Darmstadt.
25.10.2019 Wir danken allen Sprecherinnen und Sprechern, Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie den Sponsoren für eine tolle data2day 2019. Bis zum nächsten Jahr!
25.09.2019 Unter dem Motto "Breaking black-box AI" eröffnet Keynote-Sprecherin Evelina Gabasova, Data-Science-Forscherin am The Alan Turing Institute, die data2day 2019 mit einem kritischen Blick auf dem Umgang mit KI-Algorithmen.
30.08.2019 Der Frühbucherrabatt der data2day 2019 verlängert sich auf Freitag, den 13. September. Auch für die Workshops sind noch Tickets erhältlich. Jetzt Ticket sichern.
26.06.2019 Das Programm der data2day 2019 ist nun online. Auf der Agenda stehen in diesem Jahr zwei Keynotes, 33+ Vorträge und 5 Workshops. Tickets für die Konferenz wie auch die Workshops können ab sofort gebucht werden – und bis zum 30. August gibt es einen Frühbucherrabatt.
06.05.2019 "On the need of an Ethical AI Due Diligence" lautet das Thema der ersten Keynote für die data2day 2019. Professor Roberto V. Zicari vom Big Data Lab der Frankfurter Goethe Universität spricht in seinem Vortrag über die sozialen und ethischen Implikationen künstlicher Intelligenz.
17.04.2019 Ein weiteres Unternehmen unterstützt die data2day 2019: incontext.technology. Sie beschreiben sich selbst als Data und Software Engineers, Data Scientists, Designer und Industrieexperten mit einer Leidenschaft für Softwareentwicklung, Künstliche Intelligenz und Datenanalyse.
03.04.2019 Noch läuft der Call for Proposals. Bis zum 3. Mai haben Sie die Möglichkeit, Vorschläge einzureichen - für 45-minütige Vorträge, Deep Dives mit 75 Minuten Länge oder ganztägige Workshops.
08.03.2019 Ein weiterer Sponsor unterstützt dieses Jahr die data2day: HMS. Das Unternehmen hat seit der Gründung 1989 seinen Fokus auf BI, Data Science und Software Engineering.
21.02.2019 Die Webseite der data2day hat ein neues Look and Feel bekommen. Wir hoffen, es gefällt! Kommentare und Anregungen gerne per Mail oder Twitter.
21.02.2019 Der Call for Proposals ist eröffnet! Bis zum 3. Mai haben Sie die Möglichkeit, Vorschläge einzureichen - für 45-minütige Vorträge, Deep Dives mit 75 Minuten Länge oder ganztägige Workshops.
04.02.2019 Wir freuen uns über unseren ersten Sponsor für die data2day 2019: codecentric. Wir sind gespannt, was sie wieder an Data-Science-Know-how mitbringen.