Konferenz für Big Data, Data Science und Machine Learning
keine
Best Practices zur Durchführung von automatisierten Datenerhebungen in privaten Haushalten.
Dietmar Jakob ist Sozialwissenschaftler an der Technischen Hochschule Deggendorf. Er arbeitet seit 2018 als Projektleiter im Forschungsprojekt "BLADL - Besser Leben im Alter durch digitale Lösungen" und beschäftigt sich mit den Einsatzmöglichkeiten und Auswirkungen der Digitalisierung für Senioren.
Sebastian Wilhelm ist Informatiker an der Technischen Hochschule Deggendorf. Er arbeitet seit 2018 im Forschungsprojekt "BLADL - Besser Leben im Alter durch digitale Lösungen" und beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der automatisierten Erkennung von Hilfe- und Gefahrensituationen in Haushalten.
Du möchtest über die data2day auf dem Laufenden gehalten werden?
Anmelden
Du möchtest über die data2day auf dem Laufenden gehalten werden? Dann trage einfach Deine E-Mail-Adresse in das Feld ein, das aufklappt, wenn Du die Einwilligung unten gibst:
Ich willige ein, dass mich die Rheinwerk Verlag GmbH und die Heise Medien GmbH & Co. KG über die data2day informiert. Meine Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. (Deine E-Mail-Adresse wird an unseren Newsletter-Dienstleister Inxmail weitergegeben (https://www.inxmail.de/datenschutz). Inxmail verwendet Deine Daten ausschließlich zu dem hier angegebenen Zweck. Eine Weitergabe der Daten erfolgt auch hier nicht.)
Ich kann die Einwilligung jederzeit an events@dpunkt.de, per Brief an Rheinwerk Verlag GmbH, Wieblinger Weg 17, 69123 Heidelberg oder durch Nutzung des in den E-Mails enthaltenen Abmeldelinks widerrufen. Es gilt die Datenschutzerklärung der Rheinwerk Verlag GmbH.